9 Tipps gegen Fernweh während der Corona Pandemie

8 April 2020 | 

Sofing einmal um die Welt

Anstatt die Sonne auf Deck zu geniessen liegen Sie wegen des Corona Virus nun zu Haus auf dem Sofa und versinken in Melancholie während Sie sich Urlaubsfotos ansehen und in Erinnerungen schwelgen? Sie spüren eine innerliche Unruhe, Sehnsucht, eine Art Rastlosigkeit? Tja, dann hat es Sie erwischt – das Fernweh.

Was ist denn eigentlich Fernweh? Fernweh ist ein menschliches Verlangen, ein Sehnen, für viele Menschen sogar ein Bedürfnis. Fernweh beschreibt die menschliche Sehnsucht, vertraute Verhältnisse zu verlassen und sich die weite Welt zu erschliessen. Fernweh ist wie ein unstillbarer Drang nach neuen Entdeckungen, denn kaum sind wir in eine neue, fremde Kultur eingetaucht und haben ein neues Land entdeckt, da zieht es uns auch schon wieder hinaus ins nächste Abenteuer, in die nächste Ferne. Fernweh lässt sich auch nicht abstellen, aber es lässt sich mit einigen Tricks lindern.

Wir stellen Ihnen unsere besten Tipps gegen Fernweh vor, damit der Zwangsurlaub im eigenen Heim erträglicher wird.

1.    Essen Sie sich durch die Welt

Sie hatten eigentlich eine Yachtcharter in Spanien geplant? Reisen macht glücklich, Essen aber auch. Holen Sie sich die typische Landesküche bereits jetzt nach Haus und begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise, denn dein Lieblingsrestaurant hat aufgrund des Corona Virus geschlossen. Kochen Sie die leckersten spanischen Gerichte, versuchen Sie doch mal eine Paella oder Tapas, denn schon beim Duft dieser köstlichen, landestypischen Gerichte hat man so bereits den herrlichen Duft des Reiselandes in der Nase, tolle Erinnerungen werden wach und man fühlt sich dem Land gleich sehr viel näher. Oder backen Sie einen typisch mallorquinischen Mandelkuchen, wenn Sie dann in Ihrem Urlaubsland sind haben Sie einen Vergleich, wie nah Ihre eigenen Kochkünste an das Original herankommen. Also, ran an den Kochlöffel.

2.    In Reiseerinnerungen schwelgen

Endlich Zeit, die Fotos des letzten Urlaubs endlich in die richtigen Ordner zu sortieren, Platz auf den Speicherkarten und dem PC zu schaffen. Dank Handy hat man ja seine Kamera immer dabei, vor allem im Urlaub. Nach der ersten stolzen Präsentationsrunde bleiben danach viele Reiseerinnerungen einfach im Handyspeicher und werden irgendwann gelöscht. Nutzen Sie die freie Zeit und schauen Sie sich Ihre Urlaubsfotos des letzten Yachtcharters nochmals an. Vor allem wenn es draussen kalt und regnerisch ist geht die Sonne im Herzen auf und die erlebten Glücksgefühle beim Anblick der super Insel die wir entdeckt hatten stellen sich wieder ein. Und von den schönsten Schnappschüssen kann man sich Abzüge für die Wohnung machen, oder vielleicht sogar ein tolles Fotobuch. Bei Fernweh dann einfach das Buch schnappen und in Gedanken reisen.

3.    Connecten Sie sich mit anderen Reisefans

Urlaub bedeutet auch neue Leute kennenlernen, sich mit jemandem austauschen, der ähnliche Erfahrungen macht. Man kann auch von zu Haus aus neue Leute kennenlernen, connecten Sie sich einfach mit anderen Reisenden. Die neuesten Nachrichten aus deinem Reiseland findet man in Reisforen, Facebook Gruppen, Travel-Talk, Nachrichtenportalen und vor allem auf den Reiseblogs. Reiseblogs vermitteln einen ganz nahen und autentischen Blick auf die Reiseregion und aktuelle Insidertipps. Besser als jeder Reiseführer. Man kann sogar Kommentare hinterlassen, Fragen stellen und Blogger sind generell sehr kommunikative Menschen die gern ihr Insider Wissen mit der Welt teilen.

4.    Eine neue Sprache lernen

Während einer Reise lernt man nicht nur neue Freunde kennen, sondern jeden Tag lernt man etwas Neues über die Kultur des Landes, einheimische Traditionen oder sogar einige Worte in der Landessprache. Nach der Reise fehlt dieser Input, aber man kann auch von zu Haus aus neue Dinge ausprobieren. Nichts verbindet uns mehr mit einem Land und seiner Kultur als ihre Sprache. Suchen Sie sich einen Sprachlehrer, am besten einen Muttersprachler, Sprach-Tandem ist eine ganz tolle Geschichte. So lernen Sie nicht nur die Sprache, sondern gleichzeitig auch etwas über das Land und die Menschen. Sie planen eine Yacht Charter nach Spanien? Vielleicht hat ihr Sprachpartner ja auch Lust sich mit Ihnen zu einem Salsa Tanzkurz anzumelden.

5.    Bauch weg für die Bikinifigur

Der Corona Virus zwingt uns dazu, das Haus nicht zu verlassen. Ich muss gestehen, dass sich mein Tagesablauf z.Zt. hauptsächlich ums Essen dreht. Damit Sie auch bis zum nächten Urlaub am Meer noch Ihre Beach-Figur behalten ist Bewegung angesagt. Sport geht nur draussen? Nein, nein, auch bei der Hausarbeit kann man gezielt Kalorien loswerden und auch im Internet gibt es viele Übungen die man in den eigenen vier Wänden machen kann. Ein flacher Bauch is nämlich eine Kombination aus richtiger Ernährung, gezieltem Muskelaufbau und Entspannung.

6.    Das Zuhause zum Urlaubsort machen

Kleine Oasen im Alltag helfen gegen Fernweh. Sicherlich haben Sie Reiseandenken, kramen Sie sie heraus und fangen Sie damit an eine Urlaubsecke im Wohnzimmer zu gestalten. Vielleicht mit Tüchern, Bilder oder Sitzkissen aus der Türkei, machen Sie aus Ihrem Badezimmer einen Inseltraum, bepflanzen Sie Ihren Balkon mit exotischen Pflanzen oder holen Sie sich eine Kräuterecke wie in der Provence in die Küche. Wer Fernweh hat, sollte sich das Urlaubsland in die eigenen vier Wände zaubern. Beliebt sind vor allem Einrichtungen im Ethnostil, z.B. mit afrikanischen Möblen und Tüchern oder Dekos aus asiatischen Ländern.

7.    Netflix & Chill

Bereiten Sie sich auf eine Reise vom Sofa aus vor. Über jedes Reiseland findet man tolle Dokus, Filme oder Reiseberichte, das Internet bietet unbegrenzte Möglichkeiten. Sie träumen von Spanien? Bereiten Sie ein paar Tapas vor, einen guten spanischen Wein und dann kann die virtuelle Reise losgehen. Wecken Sie Erinnerungen oder geniessen Sie die Vorfreude auf ein neues Urlaubsland.

8.    Das Reisesparschwein füttern

Holen Sie sich ein hungriges, hübsches Reisesparschwein ins Haus. Laden Sie Ihre Freunde zum Essen zu Haus ein anstatt teuer Essen zu gehen, sammeln Sie z.B. nur die Silbermünzen oder füttern Sie jeden Abend Ihr Reisesparschwein mit dem Geld was am Ende des Tages übrig geblieben ist. Sie werden sich beim Schlachtfest vor dem Urlaub wundern, wieviel Geld man einfach mal nur so ausgibt. Übrigens ist es sehr hilfreich sich ein Schweinchen zuzulegen welches nicht geöffnet werden kann ;).

9.    Die nächste Reise planen

Wir sind beim letzten und ultimativen Trick gegen Fernweh angelangt. Wenn unsere 9 Tipps nicht geholfen haben, dann hilft nichts mehr. Der wohl schönste Tipp gegen Fernweh: Bereiten Sie Ihren nächsten Urlaub vor. Entscheiden Sie sich wo es hingehen soll, beginnen Sie mit der obligatorischen To Do Liste, Packliste, Impfungen, Adressliste für Postkarten, die ersten Reiseeinkäufe… Machen Sie auch auf einem Kalender Kreuzchen wenn wieder ein Tag bis zur nächsten Reise geschafft ist. Denn so kommt Vorfreude  auf und man hat das Urlaubsziel immer vor Augen. Und, was viel wichtiger ist, wir sehen, was bereits geschafft ist. Ein kleiner Trick um uns mit diesem kleinen psychischem Hintertürchen selbst ein bisschen auszutricksen.

Die Dosierung der einzelnen Tipps hängt vom Schweregrad des Ferwehs ab. Alle Tipps können ohne Weiteres miteinander kombiniert werden. Wir wünschen viel Spass beim Ausprobieren und wünschen allen Betroffenen eine Linderung des Fernwehs.

Und wenn Sie Lust auf den nächsten Yachtcharter, neue Länder und tolle Reiseziele haben, dann können Sie Ihre Sehnsucht auch durch unsere Homepage stillen. Anhand der vielen tollen Fotos von unseren Yachten und Reisezielen dürfte es leicht fallen, bereits einen ersten Eindruck von Ihrer Yachtcharter zu bekommen. Geben Sie in kleinen Dosen der Fernsucht nach und entdecken Sie neue, interesante Reiseziele rund um die Welt für Ihre nächste Yachtcharter nach der Corona Krise.

8 April 2020 |